, Walter Ruedi

4. Rang am Swiss-Cup 2023 für Ranja Gedawy

Krankheitsgeschwächt und dadurch ohne ein Training in der Vorwoche musste Ranja Gedawy vom Verein Radsport-Löhningen an die zweite Runde des Swiss-Cup in Wetzikon reisen. Sie lag nach dem ersten Wettkampf auf dem zweiten Zwischenrang, diesen wollte sie um jeden Preis verteidigen. Durch das fehlende Training lief das Einfahren bereits nicht nach ihren Wünschen. Dadurch musste sie ziemlich verunsichert an den Start, was sich in einer unsicheren Haltung zu Beginn ihrer Kür abbildete. Am Schluss reichte ihr dann die Kraft und die Zeit nicht mehr, wodurch sie einen Sturz und fehlende Bilder in Kauf nehmen musst. Mit den erreichten 91.25 Punkte beendete sie enttäuscht die 5-minütige Kür. Da die Konkurrenz ihre Küren mit weniger Fehler durchbrachte, verlor Ranja zwei Plätze und erreichte in der Schlussabrechnung den aber noch immer guten 4. Schlussrang. Da das Junioren Natikader gleichzeitig an diesem Wettkampf die Teilnehmer für die diesjährige Europameisterschaft ausmachte, mussten alle diese Sportler/innen zusätzlich nochmals an den Start um das letzte von den 5 Pflichtresultaten einzufahren. Ranja konnte sich von der Enttäuschung erholen und stand einiges lockerer am Start. Die Kür lief dieses Mal deutlich besser, hatte dieses Mal auch keine Zeitprobleme mehr und musste sich einzig durch einen Sturz ohne dass anschliessend eine Übung fehlte und durch Haltungsfehler Abzüge gefallen lassen. Mit den dieses Mal erreichten 108.75 Punkten konnte sie sich auch in dieser Wertung auf den 4. Schlussrang setzen. Für den Start an der EM, die dieses Jahr am 19./20. Mai im zürcherischen Wallisellen stattfindet, sind somit wie vergangenes Jahr, Mirina Hotz aus Baar und Larissa Tanner aus Stäfa qualifiziert. Als Ersatz reist Sina von Rotz vom Luzerner Verein nach Wallisellen.